Monat: April 2020

  • Ein Jahr Pleinair-Malerei

    Ein Jahr Pleinair-Malerei

    Pleinairmalerei (von französisch: en plein air: im Freien;) bezeichnet eine Malerei, bei der Künstler und Künstlerinnen ein „Stück Natur“ unter freiem Himmel bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit der jeweiligen Landschaft darstellen. www.wikipedia.org Die Anfänge Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mein erstes Bild vor Ort gemalt. Es war ein komisches Gefühl,…

  • Weiche und harte Konturen gezielt zur Bildkomposition einsetzen

    Weiche und harte Konturen gezielt zur Bildkomposition einsetzen

    Diese Neuinterpretation des Originals von Titian habe ich schon 2018 gemalt, allerdings in einer Version, die mich nie so recht begeistern konnte. Irgendwie fehlte dem Bild der Fokus. Passend zu Ostern habe ich mir die alte Version noch einmal angeschaut und analysiert, was in meinen Augen das Problem ist. Ich habe damals das Bild in…

  • Ein Blick in den Aquarellkasten

    Ein Blick in den Aquarellkasten

    Mittlerweile nutze ich für meinen Aquarellkasten z. T. andere Farben. Ich erläutere meine neuen Überlegungen hier: Ein Blick in den Aquarellkasten – Teil II. Ich habe heute etwas getan, das ich nur sehr selten tue. Ich habe meinen Aquarellkasten gesäubert. Eigentlich vermeide ich das, da dabei immer Farbe verschwendet wird, aber wenn man die verschiedenen…

  • Meine Feldstaffelei

    Meine Feldstaffelei

    Für schnelle Skizzen unterwegs reicht es sicher aus, sich an eine Wand zu lehnen, oder das Skizzenbuch auf den Knien zu balancieren. Mir tut dann aber nach einiger Zeit alles weh und beim Jonglieren mit Farbkasten, Aquarellbuch, Wasser und Pinseln landet früher oder später Wasser auf meiner Hose. Spätestens wenn Farben aus der Tube dazukommt,…